Sicherheitsbedingte Rückrufaktion von Akkus für HP Notebooks und mobile Workstations mit Ersatzbestellungsprogramm
Im August 2019 hat HP seine bestehende weltweite freiwillige Rückrufaktion mit Ersatzbestellungsprogramm für Akkus von bestimmten Notebooks und mobilen Workstations erweitert, die im Januar 2018 erstmals angekündigt und im Januar 2019 erweitert wurde.
Diese Akkus können überhitzen und stellen eine Brand- und Verbrennungsgefahr für Kunden dar. Aus diesem Grund
Die von diesem Programm betroffenen Akkus wurden mit bestimmten HP ProBooks 64x (G2 und G3), HP ProBooks 65x (G2 und G3), HP ProBooks 4xx G4 (430, 440, 450, 455 und 470), HP x360 310 G2, Notebooks HP ENVY M6, HP Pavilion x360 15 Zoll, HP 11 und mobilen Workstations HP ZBook (17 G3, 17 G4 und Studio G3 und G4) ausgeliefert, die von Dezember 2015 bis Oktober 2018 weltweit verkauft wurden. Sie wurden zwischen Dezember 2015 und Dezember 2018 auch als Zubehör verkauft oder als Ersatz für die oben genannten Produkte sowie für zusätzliche Produkte durch HP oder autorisierte HP Dienstleister bereitgestellt, mitunter auch für bestimmte HP Mobile Thin Client Produkte.
Viele dieser Akkus sind fest im System verbaut, was bedeutet, dass sie nicht durch den Kunden ausgetauscht werden können. HP stellt einen kostenlosen Ersatzakku-Service durch einen autorisierten Techniker bereit. HP veröffentlicht auch ein Update für das BIOS, um die von der Programmerweiterung betroffenen Akkus hinzuzufügen. HP stellt ein BIOS-Update bereit, das den Akku in den „Akkusicherheitsmodus“ versetzt, sodass das Notebook bzw. die mobile Workstation über ein HP Netzteil ohne Akku weiterhin sicher benutzt werden kann. Die von diesem Rückruf betroffenen Akkus sollten sofort in den „Akkusicherheitsmodus“ versetzt werden.
Der Akkusicherheitsmodus gilt nur für HP Produkte, die von diesem Rückruf betroffen sind. Wenn der Validierungsprozess ergibt, dass ein Akku für den Ersatz qualifiziert ist, sollte das BIOS-Update durchgeführt und das System neu gestartet werden. Während des Neustarts wird eine Option zum Aktivieren des Akkusicherheitsmodus eingeblendet. Durch Akzeptieren des Akkusicherheitsmodus entlädt sich der Akku und verhindert ein erneutes Aufladen, bis der Akkusicherheitsmodus deaktiviert wird. HP empfiehlt dringend, den Akkusicherheitsmodus zu akzeptieren, damit das Notebook bzw. die mobile Workstation über ein HP Netzteil sicher verwendet werden kann. Weitere Einzelheiten finden Sie unter der Registerkarte „Häufig gestellte Fragen“ auf dieser Website.
Für HP steht die Sicherheit seiner Kunden an erster Stelle. HP benachrichtigt Kunden proaktiv und liefert für jeden verifizierten und qualifizierten Akku kostenlos einen Ersatzakku. Für Kunden mit 5 oder mehr potenziell betroffenen Akkus hat HP einen Prozess eingeführt, um die Kunden beim Validierungs- und Bestellverfahren zu unterstützen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter der Registerkarte „Häufig gestellte Fragen“ auf dieser Website.
Erste Schritte
Hinweis: Nicht alle Akkus in allen HP ProBooks 64x, HP ProBooks 65x, HP ProBooks 4xx, HP x360 310 G2, Notebooks HP ENVY, HP Pavilion x360 15 Zoll, HP 11, HP Thin Clients und mobilen Workstations HP Zbook sind von diesem Rückruf betroffen.
Mithilfe des HP Dienstprogramms zur Akkuvalidierung können Sie feststellen, ob der Akku in Ihrem Notebook davon betroffen ist. Die Validierung mithilfe des Dienstprogramms dauert in der Regel weniger als 30 Sekunden
Die Mindestsystemanforderungen für das Programm sind wie folgt:
· Windows-Betriebssystem
· Microsoft .Net Framework 4.5.2
· HP Software Framework
Dienstprogramm zur Akkuvalidierung herunter, um die erforderlichen Frameworks zu installieren.
Klicken Sie nach der Installation auf folgendes Symbol auf dem Desktop, um Ihren Akku zu überprüfen:
Notebook-Produktnamen von möglicherweise betroffenen Akkus
Die folgenden Produkte wurden eventuell mit betroffenen Akkus geliefert
ProBook | HP Probook 640 G2 | HP ProBook 640 G3 |
HP ProBook 645 G2 | HP ProBook 645 G3 | |
HP ProBook 650 G2 | HP ProBook 650 G3 | |
HP ProBook 655 G2 | HP ProBook 655 G3 | |
HP ProBook 430 G4 | HP ProBook 440 G4 | |
HP ProBook 450 G4 | HP ProBook 455 G4 | |
HP ProBook 470 G4 | ||
ZBook | HP ZBook 17 G3 | HP ZBook 17 G4 |
HP ZBook Studio G3 | HP ZBook Studio G4 | |
x360 | HP x360 310 G2 | |
Pavilion | HP Pavilion x360 15 inch | |
ENVY | HP ENVY m6 | |
HP 11 | HP 11 Notebook PC |
Die folgenden Produkte sind mit den betroffenen Akkus kompatibel, wurden aber nicht mit diesen ausgeliefert. Kunden könnten einen Akku als Zubehör gekauft oder einen Ersatzakku durch Dienstleistungen erhalten haben, die von dem Rückruf betroffen sind.
ProBook | HP ProBook 430 G5 | HP ProBook 440 G5 |
HP ProBook 450 G5 | HP ProBook 455 G5 | |
HP ProBook 470 G5 | ||
ENVY | HP ENVY 15 | |
Mobile Thin Client | HP mt20 | HP mt21 |
HP mt31 |